SAP-Extrakt Prognoseparameter (MPOP-Struktur)
Die SAP-MPOP-Struktur ist keine reale Tabelle und ist nicht direkt zugänglich, z. B. mit SE16N (Abb. 1).
Wenn wir also die MPOP-Daten des Material-Masters für einen bestimmten Materialsatz extrahieren möchten, müssen Sie auf mehrere Tabellen zugreifen, MAPR (Abb. 2) und PROP (Abb. 3), die Informationen aus der Prognose-Ansicht des Material-Masters enthalten (Abb 4).
Zuerst müssen wir nach PNUM1-Zeiger suchen, der der Plant / Material in MAPR-Tabelle (Fig. 5) entspricht, und dann in PROPs Tabelle PNUM1-Feld verwenden (Fig. 6), verschiedene Vorhersageparameter-Versionen werden detailliert.
Wir müssen schließlich die höchste Historiennummer auswählen, HSNUM-Parameter, die sequenziell zugewiesen sind, um aktive Prognoseparameter zu erhalten.
In SQVI ist es dann ganz einfach, eine Tabellen-Join-Ansicht zu erstellen, Tabellen MAPR und PROP hinzuzufügen, um unsere MPOP-Daten anzuzeigen und zu extrahieren.
Diese Tabellenschlüssel können nützlich sein, um die beiden Tabellen MAPR und PROP miteinander zu verknüpfen:
MAPR table - Material Index for Forecast (Fig 7) | |
Plant | WERKS |
Material | MATNR |
Pointer parameters | PNUM1 |
PROP table - Forecast parameters (Fig 8) | |
Pointer parameters | PNUM1 |
History number | HSNUM |
Version | VERSP |
PROP-Felder, die standardmäßig in MM03 Forecasting-Ansicht (Abb. 4) angezeigt werden und von MPOP kommen:
Number of periods required | |
PERAN | Historical periods |
ANZPR | Forecast periods |
PERIO | Periods per season |
PERIN | Initialization pds |
FIMON | Fixed periods |
Control data | |
KZINI | Initialization |
SIGGR | Tracking limit |
MODAW | Model selection |
MODAV | Selection procedure |
KZPAR | Param.optimization |
OPGRA | Optimization level |
GEWGR | Weighting group |
ALPHA | Alpha factor |
BETA1 | Beta factor |
GAMMA | Gamma factor |
DELTA | Delta factor |
Mit einem SQVI in SAP können Sie den Inhalt der SAP-Prognosetabelle anzeigen, indem Sie einfach einen Tabellen-Join erstellen, die beiden Tabellen MAPR und PROP hinzufügen und dann den Tabellen-Join ausführen.
Das Layout kann dann nach Excel oder als Textdatei exportiert oder gedruckt werden.
Extraktion der SAP Material Master-Prognoseansichtstabelle
Wenn zu viele Felder ausgewählt sind, können Sie die im aktuellen Exportlayout angezeigten ändern, indem Sie das aktuelle Layout ändern und die anzuzeigenden Felder aus der Tabelle Join der SAP Material Master-Prognoseansichten auswählen.
Beispielsweise interessieren Sie sich möglicherweise mehr für die Felder Prognoseuntergrenze und Prognoseobergrenze als für die Geschäftsjahresvariante.
Durch Auswahl der richtigen Felder für die Anzeige im Layout wird es auch einfacher, die Datenextraktion Ihrer SAP-Prognosetabelle zu drucken und freizugeben.
Häufig Gestellte Fragen
- Was ist SAP MPOP -Struktur und wie wird auf sie zugegriffen?
- Die MPOP -Struktur in SAP wird für die Vorhersageparameter verwendet und kann über bestimmte Systemtransaktionen zugegriffen werden.
S/4HANA SAP Materials Management Einführung in das Videotraining

Yoann Bierling ist ein Professionell für Web Publishing & Digital Consulting, der sich durch Fachwissen und Innovationen in Technologien global auswirkt. Er leidenschaftlich für die Stärkung von Einzelpersonen und Organisationen, um im digitalen Zeitalter gedeihen zu können, ist ermächtig, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen und das Wachstum durch Bildungsinhalte zu fördern.